Von der Bienenwabe bis zur Kerze

Bild vergrößern

Frische Bienenwabe

Was kann man eigentlich alles aus Bienenwachs herstellen?

In diesem Kurs lernen Sie alle Produktionsschritte, um das Wachs aus den Bienenwaben zu Kerzen, Salben und Möbelwachs zu verarbeiten. Wir gehen zusammen „in die Bienen“ und schauen uns das Leben der Bienen und ihre Haltung direkt am Bienenstock an. Anschließend geht es ans Waben einschmelzen, Wachs reinigen und verarbeiten. Wir verkosten Honig und werden uns im Essgarten die vielen Möglichkeiten einer insekten- und bienenfreundlichen Gartengestaltung ansehen. Am Ende geht jeder Teilnehmer mit seiner selbstgefertigten Kerze und einem Glas Salbe nach Hause.

Bitte ziehen Sie sich für diesen Kurs ältere Kleidung an.

Ihre Kursleiter

Naturparkführer Sascha Meyer:


Sascha Meyer ist Naturparkführer in der Wildeshauser Geest und lebt als Jäger, Imker, Angler und Selbstversorgergärtner von und mit der Natur. Artenvielfalt in der Kulturlandschaft durch vielfältige Nutzung ist dabei sein Grundprinzip. Sein Interesse gilt dabei im besonderem dem alten Wissen vergangener Generationen im Umgang mit der Natur und den Möglichkeiten deren Nutzung.

Selbstversorgerin Karin Kohrmeyer:


Karin Kohrmeyer ist gelernte Floristin und lebt auf ihrem Selbstversorgerhof nur 2 km vom Essgarten entfernt. Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Pflanzen sind einzigartig. Vom Gemüse- und Obstanbau über die Pflege von Hecken und Stauden, sowie der gesamten Gartengestaltung verfügt sie über 40 Jahre Erfahrung, sowie das Talent wunderschöne Dinge aus den natürlich gewachsenen Pflanzen des Gartens herzustellen.

Termine:

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Preis: 47EUR plus 8EUR Materialkosten