Vogelstimmenwanderung
Frühlingserwachen mit Vogelgesang
Ob Nachtigall, Rotkehlchen, Rauchschwalben, Stare, Schleiereulen, Trauerschnäpper, Blau- und Kohlmeise, Buchfink, Amseln, Singdrossel oder Zaunkönig, in unserer Region können Sie 80-100 unterschiedliche Vogelarten hören, deren Gesang äußerst variantenreich ist. Wussten Sie z.B., dass Sumpfrohrsänger oder Gelbspötter keinen eigenen Gesang haben, sondern lieber mehr als 200 verschiedene andere Arten imitieren?
Besonders im Essgarten ziehen wir durch unsere Vielfalt an Pflanzen auch eine höhere Varietät an Vögeln an, denen Sie in den frühen Morgenstunden lauschen können.
Kommen Sie also mit auf eine Wanderung durch unser 2,4ha großes Areal und die umliegenden Wälder in Winkelsett.
Bild vergrößern
Vogelkundler Dieter Kammann:
Das Interesse für unsere heimischen Vögel besteht bereits seit meiner frühen Kindheit und wurde durch meinen Biologielehrer in der Schule noch verstärkt. Durch meine Jagdscheinprüfung 1978 habe ich noch mehr über Wild und Wald, aber auch über Vögel gelernt. Pflanzen- und Baumkunde waren ebenfalls Teil der Ausbildung. Und meine eigene Taubenzucht in den 70ern brachte mich ebenfalls noch Näher an das Thema Vogelkunde. 2011 begann ich dann, nach jahrelangem Austausch mit anderen Vogelkundlern von z.B. NABU und OAO sowie Studium der verschiedenen Vogelstimmen, für verschiedenste Stellen im Umkreis Vogelstimmenwanderungen zu geben. Mittlerweile erkenne ich über 100 verschiedenen Vogelarten nur an ihrer Stimme.
Termine:
Der Kurs ist jeweils auf mind. 6 und max. 20 Teilnehmer/-innen begrenzt. Dauer: 2-3 Stunden.
Kosten: 10EUR p.P., Kinder bis 12 Jahre frei (bitte bei Anmeldung dazu schreiben). Empfehlung: ab 7 Jahren.
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. Bei Unwetter wird der Kurs entsprechend auf einen anderen Termin verschoben.