Wald & Wiese
Führungen durch den Essgarten
Hier gehts zur Kursbeschreibung...
Ein Wildkräuterspaziergang ist eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der oft übersehenen essbaren Pflanzen, die uns umgeben.
Erleben Sie das Frühlingserwachen bei einer Vogelstimmenwanderung. Entdecken Sie die Vielfalt der Vögel und lauschen Sie ihrem Gesang in der bezaubernden Umgebung. Ein unvergessliches Naturerlebnis für Ihre Sinne.
Natur & Wildnis erleben
Wir begeben uns auf Spurensuche: draußen und drinnen, lernen den Teil in uns besser kennen, der sich als Teil der Natur fühlt. An diesem Wildniswochenende beschäftigen wir uns mit Themen wie Naturwissensvermittlung, Vogelwanderungen, Wildkräutern, Feuer machen uvm. Dieses Wochenende bietet Raum für Menschen, die Lust haben Neues auszuprobieren und Altes wiederzuentdecken.
Wildkräuter Verarbeitungskurse
Lernen Sie, Ihre eigene Tinktur mit Knoblauch, frischen Kräutern und Alkohol herzustellen! Die Tinktur belebt den Körper für den Frühling, unterstützt das Immunsystem und fördert die Durchblutung.
Hier gehts zur Kursbeschreibung...
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches kulinarisches Erlebnis mit Gerichten wie z.B. Wildkräuterbrot, 7-Kräutersauce, wilder Frittata oder Wiesen-After-Eight.
In unserem Kurs entdecken wir die antike Heilkraft von Oxymel und Shrub, fermentierten Getränken aus Honig, Essig und Fruchtsirup.
Hier gehts zur Kursbeschreibung...
Entdecken Sie die Heilkraft von Beinwell ('Symphytum officinale') in eigener Salbenherstellung. Gemeinsam ernten wir Beinwellwurzeln und erschaffen unsere eigene wohltuende Salbe.
Kurse zu Obstbäumen & Streuobstwiesen
Hier gehts zur Kursbeschreibung...
In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen des hochstämmigen Obstbaumschnitts theoretisch ergründen und praktisch erproben!
In diesem Kurs werden Sie die Kunst des Veredelns sowohl theoretisch als auch praktisch erforschen.
Seminare zu Waldgärten
In einem der ältesten und vor allem artenreichsten Waldgärten Deutschlands zeigt der Permakultur-Designer Volker Kranz an einem Wochenende, wie eine Landschaft nach den Gesetzmäßigkeiten der Natur gestaltet werden kann: Mit reichlichem und vielfältigem Ertrag. Dieser Kurs richtet sich an jeden, der bisher noch keinen Waldgartenkurs belegt hat.
Hier gehts zur Kursbeschreibung...
Der Kurs richtet sich an Interessierte, die bereits einen Waldgartenkurs belegt haben oder sich in das Thema anderweitig eingearbeitet haben. Ein grundsätzliches Verständnis für das Prinzip Waldgarten sollte also vorhanden sein, Fachwissen ist hingegen nicht notwendig.
Der Waldgarten Kurs zielt im Wesentlichen darauf ab, ein Verständnis für die Dynamik eines Waldgartens zu entwickeln,grundlegende Richtungen im Entwurf fällen und erste Entscheidungen bei der Pflanzenauswahl treffen zu können.